Join the 'Clubs'
Mitglied bei Clubs am Main zu sein bedeutet Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die ihr Fachwissen zu branchenspezifischen Themen miteinander teilt und sich gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen für Musikveranstalter im Rhein-Main-Gebiet stark macht.
Eine Mitgliedschaft bei Clubs am Main steht sowohl Einzelpersonen als Musiker, DJs, Veranstalter oder Fördermitgliedern als juristischen Personen wie Kulturvereinen, Eventagenturen, Labels oder Locations und Veranstaltungsorten offen.
Wer kann Mitglied bei Clubs am Main werden?
Clubs am Main finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen ist jedoch nicht gewinnorientiert. Der Verein besteht aus ordentlichen Mitgliedern und Fördermitgliedern. Die Mitgliedsbeiträge sind gestaffelt, um neben kommerziellen Locations, professionellen Veranstaltern und hauptberuflichen Künstlern auch Initiativen und nebenberuflichen DJs und Musikern die Mitgliedschaft zu ermöglichen.
Infos über die Höhe der Beiträge und die Möglichkeit von Rabatten finden sich in der Beitragsordnung. Alles über Zweck und Zielsetzung von Clubs am Main kann in der Vereinssatzung nachgelesen werden.
Was bringt die Mitgliedschaft bei Clubs am Main?
Öffentliche Aufmerksamkeit
Clubs am Main erhöht die Aufmerksamkeit sowie das Verständnis für
die Interessen und Probleme der Vereinsmitglieder und bringt musik-, club- und kulturspezifische Themen in die Öffentlichkeit.Meinungsmacher
Clubs am Main fungiert als Instrument der Meinungsbildung, sowie Verstärker und Ansprechpartner, gegenüber Kommunalpolitik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Politische Vertretung
Clubs am Main vertritt die Interessen seiner Mitglieder im politischem Raum, organisiert Diskussions- und Informationsveranstaltungen und klärt Politik und Öffentlichkeit über die Belange der Musik-, Club- und Veranstalterszene auf.
Nachhaltige Verankerung
Die nachhaltige Verankerung der Club- und Veranstalterszene als Teil der
Kreativwirtschaft im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Bewusstsein und Leben in der Region ist eines der zentralen Handlungsmotive von Clubs am Main.
Informationsaustausch
Clubs am Main legt einen starken Fokus aus die fachliche Information und Fortbildung der Mitglieder. Zum einen durch eigene Workshops aber auch einen regen Erfahrungsaustausch mit anderen Verbänden.
Mitgestaltung
Clubs am Main bringt sich als Akteur und Impulsgeber aktiv in die Mitgestaltung der Stadt- und Regionalentwicklung sowie der der Wahrnehmung der Rhein/Main-Region als Kultur- und Wirtschaftsstandort.
Förderung
Clubs am Main setzt sich für nachhaltige und strukturelle Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Kreativwirtschaft ein, und thematisiert deren Bedürfnisse im politischen und öffentlichen Raum.
Networking
Clubs am Main pflegt den Austausch mit anderen regionalen Netzwerken und Verbänden und ist in den Dachverbände auf bundes- oder europäischer Ebene organisiert.