Polizeikontrolle – Was tun?
Sachlage und Hintergrund
Im Rhein-Main-Gebiet und den angrenzenden Bundesländern mehrten sich Vorfälle, bei denen sich die Besucher von Musikclubs und Open-Air-Festivals bei der An- oder Abreise systematischen BtM-Kontrollen von Personen und Fahrzeugen ausgesetzt sehen.
Um im Fall der Fälle vorbereitet zu sein, stellte Clubs Am Main in einem Faltblatt einen groben Überblick über Rechte im Umgang mit Polizei und Justiz zusammen und organisierte in Kooperation mit Toxic Family und dem Asta der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität eine Infromationsveranstaltung mit Fachvorträgen und einen Q&A zum Thema.
Eine Kooperation von



Herzlichen Dank an den AStA der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt für die Unterstützung.
Begleitend zur Veranstaltung entstand auch ein Flyer mit grundsätzlichen Informationen zum Thema, zum Umgang mit Beamten, zum Verhalten bei vorläufiger Festnahme oder Hausdurchsuchungen und verschiedenen Kontaktdaten. Das Faltblatt liegt in vielen Clubs, Bars und Livemusikspielstätten des Rhein-Main-Gebiets aus und kann auf der Webseite der Toxic Family nachgelesen werden.
Zudem besteht auf der Seite die Möglichkeit aus dem Ruder gelaufene Kontrollsituationen zu berichten und damit beim Aufbau einer Dokumentation der Kontrollpraxis der Polizei mitzuwirken.