Skip to content

Wahlprüfsteine

zur Hessischen Kommunalwahl 2016

Was sind Wahlprüfsteine?

Als Wahlprüfsteine bezeichnet man parteipolitisch unabhängige Anfragen von Verbänden und Interessensgemeinschaften an die Politik, die im Vorfeld von Wahlen zur Beantwortung an Parteien geschickt werden. Wahlprüfsteine können und sollen Wählern als Orientierungshilfe dienen.

Clubs am Main hat anlässlich der hessischen Kommunalwahl 2016 zehn Fragen formuliert, die für die regionale Clublandschaft, Musikveranstalter sowie das kultur- und musikinteressierte Publikum relevant sind. Die Fragen wurden an die kulturpolitischen Parteivertreter in Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach und Darmstadt verschickt.

Informationskampagne 2016

Clubs am Main bringt sich aktiv in den hessischen Kommunalwahlkampf 2016 ein. Das Netzwerk aus Künstlern, Clubbetreibern und Musikveranstaltern formulierte Fragen an die Politik.

Die Antworten und politischen Positionen der Parteien sind hier veröffentlicht worden. Sie sollen der Orientierung der Wähler dienen und gleichzeitig die Aufmerksam für die Belange der Musikwirtschaft in der Offentlichkeit sowie in der kulturpolitischen Debatte erhöhen.

#CAMfragt

Unter dem Hashtag #CAMfragt kannst Du dich über die Informationskampagne vom Clubs am Main zur hessischen Kommunalwahl 2016 auf Facebook und Twitter informieren.

Wahlveranstaltung 2016

Clubs am Main organisierte in Frankfurt in der heißen Phase des Kommunalwahlkampfes eine Veranstaltung, bei der einige der Kandidaten ihre kulturpolitischen Pläne darstellen konnten und gegenüber Jung- und Erstwähler*innen in Sachen Clubkultur Rede und Antwort standen.

VOTE FOR MUSIC

EINMISCHUNG ERWÜNSCHT - DO. 03-03-2016 - Landungsbrücken Frankfurt

Clubkultur trifft Kommunalpolitik! Schau dir die Bilder zur großen Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl im März 2016 rund um Clubkultur in den Landungsbrücken an.

Die Wahlprüfsteine 2016 zum Nachlesen

Die Clubs-am-Main-Wahlprüfsteine zur hessischen Kommunalwahl 2016 in der Übersicht. Folge dem Link zu deiner Stadt, um anzuzeigen, wie die Parteien in deiner Kommune zu den Fragen der Clubszene stehen.

  • Tanzverbote

    Die Diskussionen um das Tanzverbot entzünden sich meist am Karfreitag. Nicht nur an diesem Tag unterliegt das Tanzen in Hessen derzeit starken Restriktionen.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • Clubkultur vs. Subventionskultur

    Clubs am Main ist der Ansicht, dass in Frankfurt zu wenig zur Förderung der Clubs und Live-Musikspielstätten getan wird.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt]

  • Sichtbarkeit von Clubkultur

    Erfolgreiche Club- und Live-Musikveranstaltungen bedürfen der Sichtbarkeit und Wahrnehmung. Hier besteht Verbesserungsbedarf.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • Livemusik-Cent

    Clubs und Live-Musikspielstätten gehören zur DNA unserer Städte. Eine strukturelle Förderung würde eine positive Wirkung auf die Musikkultur entfalten.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • Schutz von Kulturräumen

    Städtebauliche Veränderungen bergen Chancen und Risiken. Es besteht Bedarf eines kommunal verankerten Instrumentariums zum Schutz bestehender Clubs und Musikspielstätten.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • Gema

    Die von der GEMA einseitig eingeführten Tarife, mit ihren jährlichen Erhöhungen, sind sowohl für Clubs und Diskotheken wie auch für Konzertveranstalter existenzbedrohend.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • NachtbürgermeisterIn

    Seit 2003 verfügt Amsterdam über einen sogenannten „Nachtbürgermeister“. Es ist ein Erfolgsmodell und womöglich ein Vorbild für unsere Großstädte.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • Immissionsschutz

    Das Thema Lautstärke birgt Konfliktpotential zwischen Anwohnern/innen sowie Gastronomen/innen und Musikveranstaltern/innen. Clubs am Main fordert ein zeitgemäßes, modernes Immissionsschutzrecht.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • Kulturräume statt Gefahrenzonen

    Clubs am Main kritisiert die sich häufenden pauschalen Verdächtigungen von Party- und Festivalbesuchern/innen sowie zu unverhältnismäßigen Kontrollen bei der An- und Abreise von und zu Musikveranstaltungen.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach], [Wiesbaden], [Darmstadt]

  • ÖPNV und „Nachtbuslücke“

    Mit der Ausweitung des Nachtbusangebots unter der Woche ist der ÖPNV in Frankfurt und Offenbach attraktiver geworden. Insgesammt ist das nächtliche Angebot jedoch noch nicht ausreichend.
    Antworten anzeigen: [Frankfurt], [Offenbach]