Wahlprüfsteine
Was sind Wahlprüfsteine?
Als Wahlprüfsteine bezeichnet man parteipolitisch unabhängige Anfragen von Verbänden und Interessensgemeinschaften an die Politik, die im Vorfeld von Wahlen zur Beantwortung an Parteien geschickt werden. Wahlprüfsteine können und sollen Wählern als Orientierungshilfe dienen.
Clubs am Main hat anlässlich der hessischen Kommunalwahl 2016 zehn Fragen formuliert, die für die regionale Clublandschaft, Musikveranstalter sowie das kultur- und musikinteressierte Publikum relevant sind. Die Fragen wurden an die kulturpolitischen Parteivertreter in Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach und Darmstadt verschickt.
Informationskampagne 2016
Clubs am Main bringt sich aktiv in den hessischen Kommunalwahlkampf 2016 ein. Das Netzwerk aus Künstlern, Clubbetreibern und Musikveranstaltern formulierte Fragen an die Politik.
Die Antworten und politischen Positionen der Parteien sind hier veröffentlicht worden. Sie sollen der Orientierung der Wähler dienen und gleichzeitig die Aufmerksam für die Belange der Musikwirtschaft in der Offentlichkeit sowie in der kulturpolitischen Debatte erhöhen.
Wahlveranstaltung 2016
Clubs am Main organisierte in Frankfurt in der heißen Phase des Kommunalwahlkampfes eine Veranstaltung, bei der einige der Kandidaten ihre kulturpolitischen Pläne darstellen konnten und gegenüber Jung- und Erstwähler*innen in Sachen Clubkultur Rede und Antwort standen.
Die Wahlprüfsteine 2016 zum Nachlesen
Die Clubs-am-Main-Wahlprüfsteine zur hessischen Kommunalwahl 2016 in der Übersicht. Folge dem Link zu deiner Stadt, um anzuzeigen, wie die Parteien in deiner Kommune zu den Fragen der Clubszene stehen.
Clubkultur vs. Subventionskultur
Clubs am Main ist der Ansicht, dass in Frankfurt zu wenig zur Förderung der Clubs und Live-Musikspielstätten getan wird.
Antworten anzeigen: [Frankfurt]
Kulturräume statt Gefahrenzonen